CapeVision Kundentag 2023
Zwischen Papier und Bytes
22. Juni 2023| Empfang 15:00 Uhr
Anmeldung
Donnerstag, 22.06.2023 – EMPFANG ab 15:00 Uhr
AGENDA

Begrüßung
Marcus Jeschke, Geschäftsführer, CapeVision GmbH
15:15Uhr

Digitale Souveränität – was soll das sein?
Patrick Häuser, Leiter Hauptstadtbüro – Politische Interessenvertretung, BITMi – Bundesverband IT-Mittelstand e.V.
15:20Uhr

Ihre Organisation arbeitet agil, digital und dezentral – aber Ihre Akten suchen Sie noch im Keller – Wir zeigen Ihnen, wie es besser geht!
Marcus Wenig, Geschäftsführer, SRZ
15:50Uhr

Meeting- Alles ist minutiös geplant und vorbereitet. Alles wird super laufen.
Jannis Alexander Kiefer
16:20Uhr

Pause: Kaffee und Kuchen
Il Kino Bar & Bistro
16:30Uhr

Postausgang: Wie lange noch Papier?
Bernd Worsch, Head of Product- and Innovationmanagement, Binect GmbH
16:50Uhr

Wir backen uns eine Plattform. Mit 5 Zutaten zum Erfolg.
Martin Brinkmann, Senior Managing Consultant, SD&C Solutions Development & Consulting GmbH
17:10Uhr

CapeVision – Ausblick 2023
Marcus Jeschke , Geschäftsführer
17:25 Uhr

Get Together: Networking, Buffet & Drinks

17:40 – 20:00Uhr
IL KINO
Nansenstrasse 22, 12047 Berlin
Öffentlicher Nahverkehr:
U-Bahn: Schönleinstraße (U8) or Hermannplatz (U7/U8)
Bus: Pflügerstraße (171, 194 and M29)

Aktuelle Themen bei CapeVision
Cybersecurity im Rechnungswesen
Trends und Herausforderungen Die fortschreitende Digitalisierung und die zunehmende Vernetzung in der Geschäftswelt haben das Rechnungswesen zu einem der Hauptziele für Cyberangriffe gemacht. Im...
EM und Infrastruktur
Unser schwerster Gegner Mit dem Finale im Olympiastadion gestern Nacht endete das Großereignis Fußball EM. Los geht es heute, 15. Juli 2024, mit den Sanierungsarbeiten auf ausgewählten Abschnitten...
Mensch vor Maschine
Warum es für Deutschlands Digitalisierung mehr als IT brauchtEine repräsentative Umfrage, die anlässlich des Digitaltags 2024 veröffentlicht wurde, belegt, was viele von sich selbst oder aus dem...
Wachstumschancengesetz und E-Rechnung
Wachstumschancengesetz und E-RechnungDer digitale Wandel hält Einzug ins deutsche Rechnungswesen. Statt Briefpost und gedrucktem Papier forciert das Wachstumschancengesetz die E-Rechnung, also...
Pflicht zur E-Rechnung: Was sich beim Rechnungsversand 2025 ändert
Pflicht zur E-Rechnung: Was sich beim Rechnungsversand 2025 ändert Das Wichtigste vorneweg: E-Rechnungen zu erzeugen, zu übermitteln und sicher zuspeichern, wird für in Deutschland ansässige...
E-Rechnung für B2B-Umsätze verpflichtend ab 2025
E-Rechnung für B2B-Umsätze verpflichtend ab 2025: Was ändert sich in Deutschland für den Rechnungsempfang im kommenden Jahr konkret?Als Teil unserer Info-Blog-Serie zum Thema E-Rechnung werfen wir...