CapeVision Kundentag 2023
Zwischen Papier und Bytes
22. Juni 2023| Empfang 15:00 Uhr
Anmeldung
Donnerstag, 22.06.2023 – EMPFANG ab 15:00 Uhr
AGENDA

Begrüßung
Marcus Jeschke, Geschäftsführer, CapeVision GmbH
15:15Uhr

Digitale Souveränität – was soll das sein?
Patrick Häuser, Leiter Hauptstadtbüro – Politische Interessenvertretung, BITMi – Bundesverband IT-Mittelstand e.V.
15:20Uhr

Ihre Organisation arbeitet agil, digital und dezentral – aber Ihre Akten suchen Sie noch im Keller – Wir zeigen Ihnen, wie es besser geht!
Marcus Wenig, Geschäftsführer, SRZ
15:50Uhr

Meeting- Alles ist minutiös geplant und vorbereitet. Alles wird super laufen.
Jannis Alexander Kiefer
16:20Uhr

Pause: Kaffee und Kuchen
Il Kino Bar & Bistro
16:30Uhr

Postausgang: Wie lange noch Papier?
Bernd Worsch, Head of Product- and Innovationmanagement, Binect GmbH
16:50Uhr

Wir backen uns eine Plattform. Mit 5 Zutaten zum Erfolg.
Martin Brinkmann, Senior Managing Consultant, SD&C Solutions Development & Consulting GmbH
17:10Uhr

CapeVision – Ausblick 2023
Marcus Jeschke , Geschäftsführer
17:25 Uhr

Get Together: Networking, Buffet & Drinks

17:40 – 20:00Uhr
IL KINO
Nansenstrasse 22, 12047 Berlin
Öffentlicher Nahverkehr:
U-Bahn: Schönleinstraße (U8) or Hermannplatz (U7/U8)
Bus: Pflügerstraße (171, 194 and M29)

Aktuelle Themen bei CapeVision
Die Einführung der obligatorischen E-Rechnung
Ein entscheidender Schritt für Unternehmen in Deutschland Am 15. Oktober 2024 veröffentlichte das Bundesministerium der Finanzen ein wichtiges Schreiben, das die Einführung der verpflichtenden...
Die Bedeutung von E-Rechnungen für KMUs
Die Bedeutung von E-Rechnungen für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) im nationalen und internationalen Wettbewerb Die Digitalisierung der Geschäftswelt erfordert von kleinen und...
Warum E-Invoicing der Schlüssel zur digitalen Transformation sein kann
Die Einführung der E-Rechnungspflicht ab dem 1. Januar 2025 stellt einen bedeutenden Schritt in der digitalen Transformation vieler Unternehmen dar. Studien zeigen, dass die Umstellung auf...
Von ESG-Kriterien zur XRechnung
Wie Nachhaltigkeit das Controlling revolutioniert Die Bedeutung von ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) im Controlling ist in den letzten Jahren stetig gewachsen, insbesondere durch...
Zum Stand der E-Rechnung in anderen EU-Ländern
Digitale Lösungen im Rechnungswesen und elektronische Rechnungen vereinfachen interne Prozesse, führen zu Kosteneinsparungen und vermeiden Fehlerquellen. Dass sie sich in Europa immer weiter...
Umweltauswirkungen der Digitalisierung
Die Digitalisierung im Rechnungswesen trägt signifikant zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks von Unternehmen bei. Dieser Blog-Eintrag betrachtet die aktuellen Vorteile und liefert...